Testung von E. coli und Fäkalstreptokokken mit Mikroplatten
Die Badezeit steht vor der Tür. Daher wollen wir Ihnen heute unsere Mikroplatten-Verfahren zur Testung von E. coli und Fäkalstreptokokken im Wasser vorstellen.
Unsere Microplate MUD/SF gestattet die Identifizierung und quantitative Erfassung von Fäkalstreptokokken in Wasser entsprechend der ISO 7899-1 und unsere Microplate MUC/EC ermöglicht die Identifizierung und quantitative Erfassung von Escherichia coli in Wasser entsprechend der ISO 9308-3.
Der Einsatz der Mikrotiterplatten, deren Wells ein speziell entwickeltes Medium enthalten, wurde für die Analyse verschiedener Wasserarten konzipiert, insbesondere Schwimm- und Badewasser (Salz- und Frischwasser), Oberflächenwasser (stehende Gewässer) und Wasser nach Aufbereitung. Die Methode ist auf alle Wasserproben anwendbar, einschließlich jener, die reich an Schwebstoffen sind.
Für die Zählung der Enterokokken gilt die Mikrotiterplattentechnik als spezifischer, präziser und schneller im Vergleich zu anderen einschlägigen Methoden. Diese Technik stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn im Vergleich zu den existierenden Technologien zum Nachweis von Enterokokken da, die innerhalb der Leitmikroorganismen für eine fäkale Kontamination besonderes Interesse im Rahmen der Qualitätskontrolle von Wasser genießen.
Sie finden die Artikel hier:
Microplate MUD/SF
Microplate MUC/EC
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage die deutschsprachige Gebrauchsanleitung oder erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Bei Abnahme größerer Mengen können wir Ihnen Staffelrabatte anbieten.
Ihr Doenitz ProLab-Team